So werden eure marokkanischen Kissen und Decken gewebt

So werden eure marokkanischen Kissen und Decken gewebt

Hier kommen die marokkanischen Kissen und Decken her - eine Reise durch die Weberei in Agadir

Lang lang istโ€™s her, dass ich einen Blogeintrag geschrieben habe. Verzeiht es mir, aber wie ihr wisst, schreibe ich nur, wenn ich etwas Interessantes zu sagen habe. Heute ist das der Fall. Ich mรถchte euch gerne zeigen, wo ich die Dari Design Kissen und Decken anfertigen lasse.

Alle Pompom Kissen und Decken sowie die Hammamtรผcher entstammen allesamt einer kleinen Weberei in Agadir. Sie befindet sich mitten im Kunsthandwerkermarkt – der sog. “Kasbah de Souss” (siehe Bild = Eingangsbereich der Kasbah). Dies ist nicht mit dem gewรถhnlichen Markt “Souk El Had”, der bei Touristen ein beliebtes Ziel ist und auf dem man Waren jeglicher Art erweben kann, zu verwechseln. In der Kasbah sieht man die marokkanischen Kunsthandwerker direkt bei der Arbeit. Es findet sich dort eine Tรถpferei, mein liebster Korbmacher Omar sowie die Damen Najet und Mbarka, die Kerzen, Taschen und weitere schรถne Souvenirs herstellen, auรŸerdem mehrere Schuhmacher, Gewรผrzhรคndler, etliche Schmuckschmiede und, und, und…

Weberei marokkanische Kissen und Decken

Zwischen einem Kunstschreiner, der Accessoires und Mรถbel aus Thujenholz fertigt und einem Schuhmacher, der marokkanische Pantoffeln sog. “Babouches” herstellt , befindet sich die wohl kleinste Weberei Agadirs mit einem einzigen traditionellen Webstuhl.

In der Weberei arbeiten Khalid und Mohammed. Ich habe die beiden bereits vor der Erรถffnung unseres Hotels kennengelernt. Sie haben damals Stoffe fรผr Sofas, Vorhรคnge und Kissen gefertigt. Vom ersten Moment an war ich hin und weg von der traditionellen Webtechnik. Dabei sein, wie ein Stoff von Hand entsteht? Sowas sieht man heutzutage nicht allzu oft. Meine Verblรผffung wird in folgendem Video deutlich. Man beachte meine Erdmรคnnchen-รคhnliche Kopfbewegung und mein peinliches Grinsen wรคhrend dem Prozedere.

So werden sie also hergestellt – die Stoffe, aus welchen spรคter Hammamtรผcher, Bommeldecken, Pompom Kissen, Vorhรคnge oder รœberwรผrfe entstehen. Die Herstellung von zwei Quadratmetern Stoff dauert – je nach Muster und Dicke des Garns – mehrere Stunde bis hin zu einigen Tagen. Qualitรคt braucht eben seine Zeit.

Apropos Qualitรคt, woran erkennt man einen Stoff, der hochwertig ist? Grundsรคtzlich gilt, je dichter der Stoff ist, umso hochwertiger ist dieser. Kann man die Maschen mit bloรŸer Hand weit auseinander ziehen, so ist es relativ unwahrscheinlich, dass der Stoff einen Waschgang รผberlebt. Sind die “Fรคden” hingegen sehr dicht gewebt, so handelt es sich um ein hochwertiges Produkt. Im letzteren Fall spinnt man das Webgarn doppelt oder dreifach und verbraucht so natรผrlich auch viel mehr Garn. Dies spiegelt sich dann in Gewicht, Qualitรคt und Preis wieder.

Spinnt man? Ja ihr habt richtig gelesen. Wie beim Dornrรถschen spinnt Khalid die Fรคden des Garns zu doppelten oder dreifachen Fรคden. Dabei kรถnnen natรผrlich auch verschiedene Farben gemischt und so interessante Effekte erzielt werden. Natรผrlich gibt es auch hierzu ein Video. Sieht man schlieรŸlich nicht alle Tage, dass einer spinnt, wobei….:-)

Nachdem also Khalid gesponnen hat und Mohammed frรถhlilch die Webschiffchen hin- und herflitzen lieรŸ entstehen letztlich die Stoffe, aus denen die Dari Design Textilien gefertigt sind (mit Ausnahme der Handiras – dazu gibt es eine andere Geschichte). Die รœberwรผrfe und Hammamtรผcher sind nach dem Weben sofort abholbereit, wรคhrend die Kissen erst per Hand genรคht werden. Und so sieht das dann am Ende aus…

ย 

So, das war’s auch schon. Hier findet hier natรผrlich all die handgewebten Hรผbschigkeiten.

Bslemma (tschรผss auf marokkanisch…wieder was gelernt ;-))

Weitere Beitrรคge

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen